10-0-xxx

Unbedingt beachten

Je nach Stand Windows 10/11

Die Microsoft sqlcli,msi Versionen können bei Bedarf als 32 Bit oder 64 Bit für Windows 10/11 geladen und vor der Installation des Hotfix installiert werden.

Bitte beachten Sie auch die benötigten Updates für den SQL-Server, welche für die Kommunikation über TLS 1.2 eventuell gepatcht werden müssen! Detaillierte Informationen erhalten Sie hier...

End of Support (nicht mehr unterstützte Module System)

Keine Suportunterstützung verfügbar!

Ab der Version 9.7.xxx unterstützt der Flottenmanager nur noch TLS 1.2. Hierfür muss gegebenenfalls ein MS-Fix.msi in entsprechender Version (32 Bit oder 64 Bit) geladen und installiert werden.

Wie Microsoft mitteilt, gibt es ab dem neuen Update Windows 10 (Version 2004 / Mai -Update), keine Updates für 32 Bit Systeme und auch keine 32 Bit OEMs mehr.

Betriebsystem (Clients)

  • Windows 7/8 (alle Varianten)

  • Windows 7/8 auf Windows 10 migrierte Versionen

SQL-SERVER

  • Windows Server 2012 (Unterstützung nur noch bis 01/2022)

  • Windows Server 2008 (Keine Unterstützung mehr möglich)

WebRes Versionen

  • WebRes 4.0 Support endet am 30. Dezember 2021

  • WebRes 3.2 oder älter (KEINE Unterstützung mehr möglich)

Handhabung bei Betaversionen

Betaversionen werden immr mit dem Zusatz (Beta) gekennzeichnet!

Grundsätzlich werden Installation und Programm "Inhouse" auf mehreren Rechnern und Server eingespielt und getestet.

Zusätzlich erhält vor Online-Verfügbarkeit eine Gruppe von ausgewählten Kunden bereits die Betaversion im produktiven Betrieb und Einsatz.

Dennoch weisen wir darauf hin, das es in Einzelfällen zu Ungereimtheiten oder Fehlermeldungen kommen kann, die aber kurzfristig mit Prio 1 korrigiert und den betroffenen Kunden bereitgestellt werden!

Bedingungen

Auflösung

  • Auflösung

    Der Flottenmanager benötigt weiterhin eine Auflösung in full HD mit 1920 x 1080 Punkten.

    Das neue WebRes 4 Modul arbeitet in der Desktop Version optimal mit 1600 x 900 Punkten unterstützt als dynamische Mobileversion auch deutlich niedrigere Auflösungen.

  • Update-Bedingungen

    Die aktuelle Version erfordert clientseitig mindestens eine vorhandene Version 8.0.x mit Serverseitig aktuellem und eingerichtetem TaskCentre (Bitte Hinweis links beachten)

  • Notwendig

    Aktuelle TaskCentre Verwaltung Version 2.1.0.1

    Die aktuelle Version wird mit dem Hotfix ausgerollt und muss auf dem Server über das Sharefolder/Install-Verzeichnis installiert werden!

    Hier finden Sie die Versionshistorie

Neues bei Version 10.0.xxx

Mit dem Upgrade 10.0.xxx erhalten Fuhrparkanwender mit Softwarepflegevertrag erweiterte Funktionalität und Programmpflege!

Bitte berücksichtigen Sie die unten aufgelisteten Hinweise, bevor Sie das Update im Kunden-Center herunterladen!

Flottenmanager 2022 aktuell

  • Allgemein

    Der Flottenmanager unterstützt in allen Versionen E-Fahrzeuge und das Laden in KWh.

    Mit dem Start der Version 10 wurde umfangreiche Quellcode-Optimierungen durchgeführt und das Fehlermanagementsystem verbessert..

  • Neu ab Version Enterprise

    Ab der Version Enterprise steht dem Anwender eine Fahrzeugplanung zur Verfügung welche mit der Version 10 erweitert wurde. Hierbei können Fahrzeuge ohne Lizenzen als Bestellvorgang mit abzuarbeitenden Aufgaben geführt werden.

    Ein neuer Assistent* zur effektiven Konditionsänderungen der Versicherungspartner steht ebenfalls zur Verfügung.

  • Erweitertes Hilfesystem

    Das in 2019 eingeführte Ticketsystem hat sich bewährt. Darüber können Fehler oder Anfragen per E-Mail (inklusive Anlagen) an ticket@flottenmanager.net gesendet werden. Der Absender erhält über jede Aktion eine automatisches E-Mail-Update zur Aktionen am Ticket und ist damit immer auf dem aktuellen Stand.

Dokumentationsstand

01.06.2023 bis Version 10-1-042

Fahrzeuge & Suche

  • Das Icon für Wohnmobile wurde bereitgestellt und wird in der Suche und Fahrzeugmaske angezeigt

Betriebssysteme

  • Freigabe Windows Server 2019 Datacenter

  • Verbesserter und erweiterter Kundendaten-Import

  • Code-Optimierung und Pflege

Hinergrunddienste

  • Kontrolle und Überarbeitung der Timer

  • Timer und deren Aktionen werden jetzt im Infofenster visualisiert

  • Einige Timer-Aktionen werden jetzt nur noch einmal durchlaufen

Debugging

  • Korrektur: Problem mit dem Dateinamen der Debugging-Datei behoben

  • Regelmäßige Meldung im Debugging-Modus (User- und Computername) wird nach 3 Sekunden automatisch ausgeblendet

Enterprise Auswertung*

  • Enterprise Auswertung/Bestände/Fahrzeuge: Zusätzliche Spalten mit den Informationen: KM-Stand Fahrzeug, Wechseldatum, KM-Stand Wechsel, Profil Reifen (VL, VR, HL und HR)

  • CO2-Bilanz: Neu Spalte KM/per Anno

  • CO2-Bilanz: Neu Spalte Verbrauch L/100KM

  • CO2-Bilanz: Neu Spalte "Bauart" zum Fahrzeug, welches zur Sortierung genutzt werden kann

  • Korrektur: in der Fahrzeugauswertung wurden die Kraftstoffe nicht korrekt geladen

Belege

  • Fehler beim erfassen neuer Belege wenn Kostenart zu lang eingegeben wurde (wird jetzt gekürzt)

  • Fehler bei der Berechnung des AdBlue-Verbrauchs, wenn keine KM-Laufleistung vorliegen. (Behoben)

  • Neue Kostenarten können nur erfasst werden, wenn der Anwender nicht „Belege löschen“ aktiv hat. Sonst erhält der Anwender einen Hinweis, das dies nicht möglich ist.

Dokumente

  • Refresh jetzt abschaltbar

  • Spalte Aktendatum an zweiter Stelle gelegt

  • Links und Aufruf der Dokumente (z.B. PDF) angepasst

  • Spaltenbreiten werden jetzt korrekt gespeichert

Übersicht

  • Von 3 x 2 Kacheln auf 3 x 3 Kacheln erweitert (Vorbereitung)

  • Aus der Bezeichnung Gesamtkosten wird TCO (Total Cost of Ownership)

  • Neu: Anzeige Verträge und ob ein Buchungstermin dazu erstellt wurde

  • NEU: Anzeige des geplanten (bestellten) Nachfolge-Fahrzeug (Kennzeichen) mit Liefer-KW und Bestellnummer

  • Korrektur: SP-Prüfung 01.01.1753 (Leer)-Datum wird nicht mehr angezeigt

Kofpdaten

  • Mit der Bauart und dem Model wird jetzt (Automatik / Schaltwagen) eingeblendet

  • Das Anlegen eines Fahrers ist nun aus dem Fahrzeug heraus möglich

Wartung

  • Wenn Bauart Anhänger oder LKW Sprinter, wird die Anzeige SP-Prüfung (wie bei LKW) eingeblendet

  • Fehler behoben: Autohaus und Lieferant wurde in der Auswahlbox nicht angezeigt

  • Monatsintervall bei Inspektionen von 18 auf 24 erhöht

Verträge

  • Implementierung neuer Vertragsarten Telemetrie und Mobilfunk

  • Optische Anpassungen der Tabelle

  • Zusatzfelder wie x Monate Kündigungsfrist und spätester Kündigungstermin

  • Optische Anpassungen und Optimierungen des Vertragsfensters

  • Nicht vertragsartgerechte Informationen werden ausgeblendet

  • Das doppelte anlegen von Verträgen wird unterbunden

  • Maximale KM bei Rückvergütung wird nicht mehr schwarz angezeigt

  • KM-Felder für Laufleistung stehen bei Technik-Leasing wieder zur Verfügung

Kaufregister

  • Optische Anpassungen

  • Neues Feld Nutzungsmonate (6 - 144 Monate)

  • Neues Feld EOL (End Of Live) bestimmt das Datum, wann das Fahrzeug ersetzt werden soll/muss

  • Das EOL-Datum wird nun beim verlassen des Feldes Nutzungsmonate berechnet

  • BUG: Pools und Kostenstellen wurden nicht angezeigt (behoben)

  • BUG: Zollamt wurde nicht ermittelt und angezeigt (behoben)

  • Listenpreis wird jetzt mit brutto beschriftet, unabhängig von den Einstellungen (brutto/netto)

Schadenmanagement

  • Das unbelegte Aktendatum wurde mit '01.01.1753' aufgelistet (korrigiert)

  • Das Ausfalldatum wird nur noch im Airport-Modus angezeigt

  • Die Tabelle der Schäden zeigt nun auch die Spalte Restschäden

Buchungstermine

  • Das (Buchungs-)Ende-Datum im Buchungstermin (sofern vorhanden) wird angezeigt

  • Meldung: "Das Datum der letzten Buchung liegt außerhalb des Vertragszeitraums", wird nicht mehr angezeigt, wenn das Datum der letzten Buchung nicht weniger als -31 Tage in Bezug auf den Vertragsstart zurückliegt

  • Buchungstyp "Dienstleistung" wird wieder korrekt erkannt

Versicherung

  • Neue Felder (Nutzerkreis, Fahrleistung/Jahr, Anzeige Vorversicherung, Wechseldatum)

Strafmandate

  • Leerdatum 01.01.1753 wird bei den Dokumenten nicht mehr angezeigt

  • Bug: Probleme bei oder nach der Neuanlage einer Behörde in einem Strafmandate wurde behoben

Fahrzeug Planen (ab Version 10)

  • Mit der Version Enterprise lassen sich Fahrzeuge planen und mit Informationen wie Lieferant, Bestellnummer und Liefer-KW versehen

  • Die Aufgaben, Aufgabenkataloge können in den Stammdaten gepflegt, verwaltet und zusammengestellt werden

  • Das Erfassen von Belegen inklusive Dokumenten ist möglich

  • Das zu ersetzende Fahrzeug kann jetzt mit dem geplanten verknüpft werden

  • Sollte das zu ersetzende Fahrzeug ein Leasing-Ende vor dem Lieferdatum haben, wird die Information rot hinterlegt

  • Optische Anpassungen & DropDown-Box bei vorhandenen Dokumenten

  • NEU: Zugewiesene Termine (des zu ersetzenden Fahrzeugs) werden angezeigt

  • NEU: Bei der Aktivierung des geplanten Fahrzeuges, werden alle künftigen Termine des zu ersetzenden Fahrzeuges mit Rückfrage übernommen

  • NEU: Beim aktivieren, wird das zu ersetzende Fahrzeug mit :im Kennzeichen archiviert

Neues Fahrzeug (Assistent)

  • Bauart wird nun bei der Fahrzeuganlage korrekt übernommen

Zulassung

  • Feld G (Leergewicht) wurde von 10 auf 20 Zeichen vergrößert

  • Feld P.3 (Kraftstoff) wurde von 16 auf 30 Zeichen vergrößert

  • Hinweis: Angaben in P.3 sind in vielen Fällen nicht genormt und werden daher nicht interpretiert. Der Kraftstoff bzw. die Antriebsart muss bei Leicht- und PlugIn-Hybrid manuell eingestellt werden

Rechnik / Austattung

  • Korrektur: Fenster-Hintergrund wurde schwarz angezeigt (Desktop-Farbe)

Fahrzeugsuche

  • NEU: Spalte "end of life" (Datum) wurde eingefügt

Zahlungen

  • Bei leerer Tabelle Zahlungen werden Standarddatensätze angelegt

Fahrerübersicht

  • Es wurde ein Filter für gesperrte Fahrer implementiert

Fahrerübersicht

  • Neu: zusätzliche Spalte "Anzahl Schäden" (in der Liste rechts)

  • Neu: Export der Fahrer-Auflistung mit Anzahl Schäden

Fahrermaske

  • Optische Verbesserung und Umorganisation der Maske

  • Fehler 13 - Type Mismatch benoben

  • Anzeige von fest zugewiesenem Fahrzeug inklusive Listenpreis

  • Ermittelt je Betriebsstoff die x.x % Regelung für die Privatnutzung

  • Neues Feld: Einfacher Weg (KM) zur Arbeit

  • Errechnung und speichern des Geldwerten Vorteils

Weiterbildung

  • NEU: Verwaltungsfenster zum bearbeiten und verwalten von Weiterbildungsmaßnamen

  • Anlegen, ändern, löschen und drucken sind möglich

Schäden

  • Schäden können aus der Fahrerverwaltung jetzt geöffnet und bearbeitet werden

KFZ-Maske

  • Die Ladefunktion der Feldbeschriftungen (drei Felder) funktioniert wieder

  • Höchstgrenzen (Vorgabe 130.000 / 150.000 KM) können jetzt auch höher eingestellt werden

Rechtegruppen

  • Die Beschriftung „E1 Menüsperre“ wurde auf „Ribbon-Menü“ geändert und Missverständnisse durch den Begriff Sperre zu vermeiden. Markierte Positionen erlauben den Zugriff.

Export Einstellungen

  • Alle Ausgaben wurden zentralisiert überarbeitet

  • NEU: Wenn Excel nicht automatisch geöffnet wird, wird der Ausgabeordner geöffnet

  • NEU: Es kann nu ein fester Ausgabepfad vorgegeben werden

  • Korrektur: Fehler in der Version 10.0.352 bei der Ausgabe mit Dateiauswahl beseitigt

Tankdaten-Automatisierung

  • UTA

  • ED_Card wird jetzt unterstützt

Beschreibung

Daten können mit Hilfe eine SFTP-Clients beim Tankkartenhersteller automatisiert im Hintergrund in regelmäßigen Zeitabständen herunter geladen werden.

Hierfür wird im Share/Mandantenordner ein Verzeichnis TANKDATEN angelegt in dem z.B. für UTA nachfolgende Struktur entsteht:

\\SERVERNAME\FMshare\MANDANT01\TANKDATEN\UTA\TRX\ + (aktuelles Jahr == 2022)

Hier findet der Flottenmanager alle Tankdatendateien des Herstellers und bietet diese über das Flottenradar zum importieren an (derzeit noch Beta)

EV-Ladedaten importieren

  • Stadtwerke Bochum (csv) bereitgestellt

Auto-Mailer

  • Probleme bei Fahrern mit mehreren Fahrzeugen und bei Fahrzeugen mit gleichem Datum bei HU und UVV traten Probleme bei der UVV E-Mail Generierung auf

Neue Terminarten

  • Kredit und Telemetrie

Fenster Buchungstermin

  • Leerdatum 01.01.1753 wird nicht mehr angezeigt

  • Korrektur: "SONSTIGE" und "DIENSTLEISTUNGEN" werden erkannt

Tankdaten/EV-Menü

  • Neuer Menüpunkt zum einlesen von Lade-Abrechnungen von E-Fahrzeugen über Import von CSV-Dateien

  • Ladedaten der Stadtwerke Bochum GmbH können eingelesen werden (Verarbeitung noch nicht umgesetzt). Die Freigabe folgt noch!

  • Korrektur: Generelles Problem beim Import. Importierte Daten wurden nicht verarbeitet.

Version 10.0.126

  • Meldung beim Start beseitigt

  • NEU: Ein- und ausblenden der Feiertage jetzt auch mit der Legende steuerbar

  • NEU: PDF-Formular (für Versand per Email) mit neuer Bildvariable (DispoBack) erweitert

Wieder zur Übersicht

___________________________________________

Hier geht es zum neuen Kundencenter

___________________________________________

Dokumente

Installationsanleitungen

___________________________________________

Hilfe-Web aktuell

Stand

09/2021 (Version 9.10.xxx)

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen die Verwendung von Anfrage- und Rückruf-Formularen zu ermöglichen. Mit dem Kick "Alle erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Des weiteren haben Sie auch die Möglichkeit über unser Cookie Kontrollzentrum selbstständig Anpassungen vorzunehmen.